Wir sagen Dankeschön für die netten Gespräche im Rahmen des heurigen Neujahranblasens! Von 26. bis 30. Dezember waren unsere Musikerinnen und Musiker im ganzen Gemeindegebiet von Taiskirchen unterwegs, um Neujahrswünsche zu überbringen. Ein herzliches Dankeschön auch für die kleinen und größeren Stärkungen mit denen ihr unsere Gaumen verwöhnt habt. Wir wünschen euch hiermit noch einmal alles erdenklich Gute für das neue Jahr – und freuen uns schon auf viele musikalische Begegnungen im neuen Jahr!
Wir gratulieren unseren Jungmusikerinnen und Jungmusikern recht herzlich zu ihren Erfolgen! Wir sind stolz auf euch! Herzlichen Dank auch an BGM Hans Weirathmüller für die schon traditionelle Einladung zum Mittagessen!
Zeitgleich mit dem Schulbeginn wird auch bei der MMK Taiskirchen die Probenphase für das traditionelle Herbstkonzert eingeläutet. Kapellmeisterin Johanna Huber hat in ihrer Stückauswahl gefällige Klassiker und moderne Blasorchesterliteratur gegenübergestellt, sodass die knapp 70 mitwirkenden MusikerInnen durchaus gefordert waren. Paula Hinterholzer, die in absehbarer Zeit ihre Kapellmeisterausbildung beenden wird, durfte sich ebenfalls mit 2 Stücken am Dirigentenpult präsentieren.
Nach insgesamt 14 Gesamtproben und zahlreichen Registerproben durften die Musikerinnen und Musiker am 18.11. ihr Programm in der gut gefüllten Turnhalle der Mittelschule präsentieren. Als famose Solistin an der Klarinette war dabei die erst 18-jährige Magdalena Gaisböck mit einem Concertino von C.M. von Weber zu hören. Magdalena hat vor Kurzem die Matura am Gymnasium Ried abgelegt und im Herbst ein Klarinettenstudium an der Musikuniversität Graz begonnen.
Weitere Höhepunkte des Abends waren das Stück Innuendo, eine Reminiszenz an die britische Rockband Queen, das mit wuchtigen Klängen die Turnhalle beinahe zum Beben brachte, sowie eine Gesangseinlage bei einem Ohrwurm der Schweizer Band Fäaschtbänkler.
Alles in allem ein gelungener Konzertabend, der schließlich bei einem äußerst bekömmlichen Bratl in da Rein im Wirtshaus Brandl ausgiebig nachbesprochen wurde.
https://i0.wp.com/www.mmk-taiskirchen.at/wp-content/uploads/2023/12/MMK_Taisk_2023_028-1.jpg?fit=2048%2C1365&ssl=113652048Thomas Grambergerhttps://www.mmk-taiskirchen.at/wp-content/uploads/2022/02/Logo-CMYK.svgThomas Gramberger2023-12-03 16:18:052023-12-03 16:19:19Herbstkonzert – Danke für euren Besuch!
Wir freuen uns euch zum diesjährigen Herbstkonzert einladen zu dürfen!
Es erwarten euch neben Wiener Unterhaltungsmusik, klassischen Konzertmärschen und einem Klassiker der Rocklegenden von Queen sowie moderne Klänge von Coldplay. Ein besonderer Leckerbissen ist das von Leni Gaisböck dargebotene Klarinettensolo „Concertino OP. 26“ von Carl Maria von Weber in einem Arrangement von Alfred Reed. Feinste Klarinettenklänge und virtuose Solostellen erwarten das Publikum.
Eine wunderbare Mischung an Highlights, die für einen kurzweiligen Abend sorgen wird! Erstmalig wird neben Johanna Huber auch unsere frischgebackene Kapellmeisterin-Stellvertreterin Paula Hinterholzer einige Stücke dirigieren.
Vorverkaufskarten sind bei allen Mitwirkenden erhältlich.
Die Musikerinnen und Musiker der Marktmusikkapelle Taiskirchen freuen sich auf zahlreichen Besuch!
https://i0.wp.com/www.mmk-taiskirchen.at/wp-content/uploads/2023/11/queen1-scaled.jpg?fit=2560%2C1707&ssl=117072560Thomas Grambergerhttps://www.mmk-taiskirchen.at/wp-content/uploads/2022/02/Logo-CMYK.svgThomas Gramberger2023-10-30 20:22:452023-11-06 20:07:34Einladung zum Herbstkonzert – Is Queen still alive?!
Zum ersten Mal wurden die Ehrungen des OÖBV im FILL Future Dome in Gurten – für alle Kapellen des Bezirkes gemeinsam verliehen. Ein durchaus verständlicher – dem Zeitgeist entsprechender Schritt, wenn man bedenkt, dass die Mitglieder der Bezirksleitung früher diese Ehrungen in jeder Gemeinde durchführen mussten. In einem sehr festlichen Rahmen wurden die Ehrungen von Landesvizepräsidentin Katrin Bointner sowie der Rieder Bezirksleitung überreicht.
Foto: Sandra Esterer
Herzlichen Glückwunsch an unsere Jubilare (am Bild v.l.n.r):
VM Bronze GRAMBERGER Tobias
VM Bronze GRAMBERGER Julia
EZ Silber SCHMIDLEITNER Franz
VM Bronze MÜHRINGER Anna
EZ Silber HAUZINGER Waltraud
VK Silber GRAMBERGER Wolfgang
EZ Silber RAAB Gabriele
VK Gold GRAMBERGER Gerhard
EZ Silber HUEMER Peter (leider nicht am Bild)
VM Bronze HUEMER Anja (leider nicht am Bild)
Den Abend ließen wir gemeinsam mit den Jubilaren aus Peterskirchen im Gasthaus Brandl gemütlich ausklingen. Vielen Dank an BGM Hans Weirathmüller für die Einladung!
unser Trompeter Lorenz Wagneder umrahmte mit der Gruppe Plechadrevo den festlichen Abend.gemeinsame Einkehr im Gasthaus Brandl
https://i0.wp.com/www.mmk-taiskirchen.at/wp-content/uploads/2023/10/IMG_3835-scaled.jpeg?fit=2560%2C1706&ssl=117062560Thomas Grambergerhttps://www.mmk-taiskirchen.at/wp-content/uploads/2022/02/Logo-CMYK.svgThomas Gramberger2023-10-23 13:37:322023-10-23 13:37:34Verdiente Musiker gehören vor den Vorhang! – Zentralehrungen 2023
Ein wahres Highlight im Jahreskreis der MMK sind immer wieder die traditionellen Hofrechtn. Dieser in Taiskirchen endemische Brauch hat sich in den 70ern entwickelt (damals beim Pfleger z´Machtla), und zielt darauf ab dass die Musiker als Gäste bei einer Musihochzeit durch die Musikassa verpflegt werden. Im Gegenzug gibt es nach der Hochzeit eine Einladung zum sogenannten „Hofrechtn“. Vielen Dank an Berna & Thomas – für die Einladung zur Hochzeit – aber auch das Hochhalten dieses schönen Brauches! Bei leckerer Verpflegung verbrachten wir einige gemütliche Stunden in Kallham. Danke auch dem Schwiegerpapa von Thomas, der uns mit dem Bus gut hin und retour gebracht hat!
https://i0.wp.com/www.mmk-taiskirchen.at/wp-content/uploads/2023/08/IMG_2600-scaled.jpeg?fit=2560%2C1920&ssl=119202560Thomas Grambergerhttps://www.mmk-taiskirchen.at/wp-content/uploads/2022/02/Logo-CMYK.svgThomas Gramberger2023-08-04 19:30:002023-08-13 12:21:14Hofrecht´n bei Bernadette & Thomas Mühlmann
Am 18. Juli hieß es für die Jungmusiker aus Taiskirchen, Senftenbach und Utzenaich „Los geht‘s!“ aufs Jungmusikerlager nach Burgkirchen. Bis Freitag den 21. Juli sollten die Jungmusiker gemeinsam eine schöne Ferienzeit verbringen. Nach dem Beziehen der Zimmer ging es anschließend mit einer ersten gemeinsamen Probe weiter. Im Wechsel veranstalteten die Taiskirchenerinnen, Hinterholzer Paula und Burgstaller Roberta, die Proben. Die Betreuer sorgten neben den Proben auch für Abwechslung im Programm. So veranstalteten sie einen Wettbewerb im Planenrutschen. Mit Schwung ging es für uns dann über die Plane. Weiters hatten wir unser eigenes Holyfestival – am Ende war auf jeden Fall jeder von oben bis unten bunt. Abschließend fand nach letztem Abendessen noch ein Karaokeabend statt, bei welchem jeder sein Können unter Beweis stellte. Am Samstag war es dann endlich soweit und wir durften im Schulhof der MS Taiskirchen unser einstudiertes Programm präsentieren. Neben gängigen Märschen, Polkas und Ouvertüren gab unser Tenorhornregister auch eine Weise zum Besten. Am Ende folgte dann das Stück „A whole new world“, bei dem ein Teil der Musiker in Form eines kleinen Chores auch mitsang. Rückblickend war es für uns alle ein in Erinnerung bleibendes Lager, in welchem wir neben oftmals anstrengenden Proben auch viel Spaß miteinander hatten.
https://i0.wp.com/www.mmk-taiskirchen.at/wp-content/uploads/2023/07/da734e13-74fe-451d-a763-7753b89c7bad.jpg?fit=2048%2C1536&ssl=115362048Thomas Grambergerhttps://www.mmk-taiskirchen.at/wp-content/uploads/2022/02/Logo-CMYK.svgThomas Gramberger2023-07-26 17:38:032023-07-26 17:39:14Jungmusikerlager 2023 – mit Abschlusskonzert
Nachdem das diesjährige Bezirksjugendlager mit mehr als 500 junge Florianis in Taiskirchen stattfand, war es uns eine Ehre diese Veranstaltung musikalisch eröffnen und beschließen zu dürfen.
https://i0.wp.com/www.mmk-taiskirchen.at/wp-content/uploads/2023/07/IMG_2323.jpg?fit=2048%2C1536&ssl=115362048Thomas Grambergerhttps://www.mmk-taiskirchen.at/wp-content/uploads/2022/02/Logo-CMYK.svgThomas Gramberger2023-07-16 17:41:272023-07-26 17:46:00Bezirksjugendlager der Feuerwehren
„Musikkapelle fertig machen zum Antreten!“ schallt es am frühen Morgen des 18. Juni über den Taiskirchener Sportplatz worauf sich ein noch etwas müder Haufen von mehr als 60 Musikanten vor Stabführer Martin Raschhofer versammelt, um sich zur Generalprobe für die Marschwertung auf den noch taunassen Rasen bereit zu machen. „Habt Acht!“ heißt es dann gut 2 Stunden später auf dem Sportplatz in Hohenzell, dem Ort des Bezirksblasmusikfestes 2023. Alle Musiker sind nunmehr hellwach und hochkonzentriert, um den anwesenden Wertungsrichtern nur ja keinen Anlass für einem Punkteabzug zu geben. Noch schnell ein letztes Mal die beiden Märsche Olympia und Goldenes Prag ins Gedächtnis gerufen- „Im Schritt Marsch!“ kommt es da sogleich von vorne und die 12 Reihen der MMK Taiskirchen setzen sich im Gleichschritt vor mehr als 1000 Zusehern im Stadion in Bewegung. Schwenkung, große Wende, abfallen- alles gut gelungen; das folgende Kommando ertönt erleichtert und gelöst: „Ins Festzelt abtreten!“ Wiederum 2 Stunden später verkündet die Bezirksleitung die Ergebnisse, gebanntes Warten wandelt sich in grenzenlosen Jubel, als man uns einen ausgezeichneten Erfolg bescheinigt! Wir gratulieren unserem Martin recht herzlich zu dieser Leistung bei seinem ersten Antreten als Stabführer!
„Musik ruht!“ (mehr oder weniger) lautet die Devise für den anstehenden Sommer, bevor es im Herbst wieder an neue Projekte geht!
Hier alle Ergebnisse des Marschwertungswochenendes:
Name der Kapelle
Stabführer/in
Stufe
Punke
Prädikat
Musikkapelle Pramet
Ing. Christoph Schnallinger
D
91,19
Ausgezeichneter Erfolg
Ortsmusik Geinberg
Christoph Schaber
D
92,08
Ausgezeichneter Erfolg
Musikverein Antiesenhofen-Reichersberg
Stefan Maier-Ezinger
D
91,88
Ausgezeichneter Erfolg
Stadtkapelle Ried im Innkreis
Dipl.-Ing. Gregor Hacker
D
92,19
Ausgezeichneter Erfolg
Musikverein Gurten
Christian Braumann
D
91,46
Ausgezeichneter Erfolg
Pfarrmusik Ort im Innkreis
Martin Wiesner
D
90,26
Ausgezeichneter Erfolg
Musikverein Neuhofen im Innkreis
Ing. Walter Dullinger
D
91,20
Ausgezeichneter Erfolg
Musikverein Brunnenthal
Simon Bachmaier
D
92,40
Ausgezeichneter Erfolg
Feuerwehrmusik Rainbach im Innkreis
Johann Schreiner
D
94,22
Ausgezeichneter Erfolg
Musikverein Geiersberg
Adam Freund
D
92,34
Ausgezeichneter Erfolg
Marktmusikkapelle Mettmach
Magdalena Buttinger
D
92,40
Ausgezeichneter Erfolg
Musikverein Altenhof am Hausruck
Lukas Berger
D
95,21
Ausgezeichneter Erfolg
Trachtenkapelle Kirchheim im Innkreis
Andreas Glechner
E
91,61
Ausgezeichneter Erfolg
Musikverein Wippenham
Elena Wieser
D
91,35
Ausgezeichneter Erfolg
Musikverein Weilbach
Anton Endl
E
95,13
Ausgezeichneter Erfolg
Musikverein Hohenzell
Franz Aigner
E
90,49
Ausgezeichneter Erfolg
Sonntag, 18.6.2023
Name der Kapelle
Stabführer/in
Stufe
Punke
Prädikat
Musikverein St. Georgen bei Obernberg
Anna Detzlhofer
D
92,24
Ausgezeichneter Erfolg
Musikverein Senftenbach
Robert Zeilinger
D
90,10
Ausgezeichneter Erfolg
Musikverein Pattigham
Michel Chwala
D
89,84
Sehr Guter Erfolg
Marktmusikkapelle Eberschwang
Thomas Leitner
D
89,38
Sehr Guter Erfolg
Marktmusik St. Martin im Innkreis
Reinhard Eisenführer
D
90,73
Ausgezeichneter Erfolg
Marktmusikkapelle Taiskirchen
Martin Raschhofer
D
90,31
Ausgezeichneter Erfolg
Musikverein Utzenaich
Daniel Einböck
D
92,03
Ausgezeichneter Erfolg
Marktmusikkapelle Aurolzmünster
Sebastian Peer
D
90,47
Ausgezeichneter Erfolg
Musikverein Waldzell
Mag. Elisabeth Feichtinger
D
91,98
Ausgezeichneter Erfolg
Musikkapelle Mühlheim am Inn
Carolin Schwabl
D
91,72
Ausgezeichneter Erfolg
Musikverein Peterskirchen
Stefan Standhartinger
D
91,46
Ausgezeichneter Erfolg
Trachtenkapelle Schildorn
Herbert Hollrieder
D
94,58
Ausgezeichneter Erfolg
Ortsmusik St. Marienkirchen a. H.
Josef Ornetsmüller
D
92,55
Ausgezeichneter Erfolg
Trachtenmusikkapelle St. Aegidi
Gerhard Schasching
D
92,34
Ausgezeichneter Erfolg
Bauernkapelle Eberschwang
Nico Sperl
D
91,67
Ausgezeichneter Erfolg
Musikverein Lohnsburg a. K.
Magdalena Schmidbauer
D
93,55
Ausgezeichneter Erfolg
Musikverein Andrichsfurt
Philipp Kallinger
D
90,73
Ausgezeichneter Erfolg
Musikverein Eitzing
Isabel Strasser
D+
90,05
Ausgezeichneter Erfolg
Trachtenmusik Lambrechten
Stefan Schaubeder
E
92,52
Ausgezeichneter Erfolg
Musikkapelle Tumeltsham
Josef Reiter
E
93,01
Ausgezeichneter Erfolg
Musikkapelle Mehrnbach
Barbara Hartl, BEd
E
96,73
Ausgezeichneter Erfolg
https://i0.wp.com/www.mmk-taiskirchen.at/wp-content/uploads/2023/07/WhatsApp-Image-2023-06-18-at-16.10.04.jpeg?fit=1024%2C768&ssl=17681024Thomas Grambergerhttps://www.mmk-taiskirchen.at/wp-content/uploads/2022/02/Logo-CMYK.svgThomas Gramberger2023-06-18 21:00:002023-08-22 16:07:10Marschwertung beim BeMuFe in Hohenzell
Es freut uns dass wir als MMK einige Beiträge für diese Veranstaltung leisten durften. Ein schöner Abend, welcher in der heutigen hektischen Zeit durchaus Potential zum Innehalten hatte…
https://i0.wp.com/www.mmk-taiskirchen.at/wp-content/uploads/2023/06/IMG_1793-1-scaled.jpeg?fit=2560%2C1920&ssl=119202560Thomas Grambergerhttps://www.mmk-taiskirchen.at/wp-content/uploads/2022/02/Logo-CMYK.svgThomas Gramberger2023-06-04 12:50:012023-06-04 12:50:42Lange Nacht der Kirchen
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.